insofern

insofern

* * *

1in|so|fern [ɪn'zo:fɛrn] <Adverb>:
in dieser Hinsicht:
insofern hat er doch recht.
  2in|so|fern [ɪnzo'fɛrn] <Konj.>:
für den Fall; vorausgesetzt, dass:
insofern sie dazu in der Lage ist, will sie dir helfen; der Vorschlag ist gut, insofern als er niemandem schadet.
Syn.: falls, 2 insoweit, sofern, wenn.

* * *

in|so|fern
I 〈Adv.〉 was dies betrifft, in diesem Punkt ● \insofern hat er Recht; \insofern kannst du dich auf ihn verlassen; er hat nur \insofern Recht, als er die Lage beurteilen kann
II 〈[—′-] Konj.〉 wenn, soweit ● er wird kommen, \insofern es seine Zeit erlaubt; er hat Recht, \insofern er die Lage beurteilen kann

* * *

1in|so|fern [auch: ɪnzo'fɛrn, 'ɪn…] <Adv.>:
in dieser Hinsicht, was dies betrifft; 1insoweit:
i. hat sie sicher recht;
er war zur fraglichen Zeit verreist und kommt i. (deshalb) als Täter nicht in Betracht;
<als Korrelat zu »als« in Vergleichssätzen:> diese Fragen sollen nur i. berührt werden, als sie in Zusammenhang mit dem Thema stehen;
seine Meinung ist i. entscheidend, als er die Sache genehmigen muss.
2in|so|fẹrn [auch: ɪn'zo:fɛrn , österr., schweiz. nur: 'ɪn…] <Konj.>:
für den Fall, vorausgesetzt, dass; falls, wenn, sofern:
i. sie in der Lage ist, will sie dir helfen;
<auch als konjunktionale Einheit in Verbindung mit »als«:> der Vorschlag ist gut, i. als (weil) er keinem schadet.

* * *

in|so|fern: I. [auch: ...'fɛrn od. österr., schweiz. nur: '- - -] <Adv.> in dieser Hinsicht, was dies betrifft; ↑insoweit (I): i. hat sie sicher Recht; Alles vollzog sich bei ihm in einem unsäglichen Elend und i. (gerade deshalb) in einer größeren Wirklichkeit (Nigg, Wiederkehr 121); <als Korrelat zu „als“ in Vergleichssätzen:> diese Fragen sollen nur i. berührt werden, als (in dem Maße berührt werden, wie) sie in Zusammenhang mit dem Thema stehen; De Gaulle ... hat i. eine Schlüsselstellung, als (hat aus dem Grund eine Schlüsselstellung, weil) der gesamte amerikanische Nachschub nach Europa durch Frankreich geht (Dönhoff, Ära 131). II. [ɪnzo'fɛrn, österr.: '- - -] <Konj.> für den Fall, vorausgesetzt, dass; falls, wenn, sofern: i. sie in der Lage ist, will sie dir helfen; und nachher sah man, i. man oben auf dem Hügel zurückblieb, zwei unsicher gehende ... Personen (R. Walser, Gehülfe 28); <auch als konjunktionale Einheit in Verbindung mit „als“:> der Vorschlag ist gut, i. als (weil) er keinem schadet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • insofern — ¹insofern aufgrund dessen, aus diesem Grund, darum, deshalb, deswegen, diesbezüglich, in Bezug darauf/hierauf, in dieser Beziehung/Hinsicht, insoweit, was dies anbelangt/angeht/anlangt/betrifft; (schweiz.): diesfällig. ²insofern falls; für den… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • insofern — Adv. (Mittelstufe) in dieser Hinsicht, insoweit Beispiele: Insofern hast du gar keine andere Möglichkeit. Du hast mich insofern falsch zitiert, als du den Rest meines Satzes weggelassen hast …   Extremes Deutsch

  • Insofern — Insofêrn, S. Fern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • insofern — in·so̲·fern1 Adv; 1 in diesem Punkt, in dieser Hinsicht: ,,Paul ist ein guter Schüler, insofern stimme ich Ihnen zu, aber sein Benehmen ist sehr schlecht 2 insofern ... (als) in der genannten Hinsicht, aus dem genannten Grund: Er hatte insofern… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • insofern — in|so|fern [auch ... fɛrn, österreichisch, schweizerisch nur ɪn...]; insofern hast du recht; insofern du nichts dagegen hast, werden wir ...; insofern[,] als {{link}}K 127{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • insofern — in: Die gemeingerm. Präposition mhd., ahd. in, got. in, engl. in, schwed. i geht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen, z. B. griech. en »in« (↑ en..., ↑ En...) und lat. in »in« (1↑ in..., ↑ In...) auf idg. *en »in« zurück. Zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • insofern als — insofern als …   Deutsch Wörterbuch

  • insofern als — insoweit als …   Universal-Lexikon

  • insoweit als — insofern als …   Universal-Lexikon

  • Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”